Mehr als nur ein Hype: wie KI dabei hilft, Teams für den Wandel zu rüsten

Aktualisiert: October 3, 2025

5 MIN

Erkenntnisse

  • KI unterstützt für Learning verantwortliche Führungskräfte dabei, von reaktiven Schulungen zu einer proaktiven Skill-Entwicklung zu wechseln.
  • Personalisiertes Lernen und Einblicke in Karrierechancen reduzieren die Fluktuation und beschleunigen das Wachstum.
  • Einheitliche KI-Systeme geben Führungskräften Klarheit über Skill-Lücken, die Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden und deren Auswirkungen.

Wenn Unternehmen heute die Nase vorn behalten möchten, hängt es wirklich davon ab, wie schnell die Mitarbeitenden lernen, sich weiterentwickeln und sich an veränderte Prioritäten anpassen können. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Surfen lernen. Sie können nicht auf perfekte Wellen warten. Sie müssen bereit sein, loszupaddeln und die nächste Welle zu erwischen.

Für Learning- und Talentverantwortliche ist der Druck spürbar. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie Ihren Mitarbeitenden helfen, sich weiterzuentwickeln, flexibel zu bleiben und tatsächlich Ergebnisse zu liefern – und das, obwohl sich Skills schneller wandeln, als traditionelle Schulungsprogramme mithalten können. All das unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Den richtigen Ansatz zu finden, fühlt sich oft an, als ziele man auf ein sich bewegendes Ziel.

KI ist im HR-Bereich noch relativ neu, bewegt sich aber schnell voran. Und es geht nicht nur um die Personalisierung des Lernprozesses, obwohl das ein Teil davon ist. KI entwickelt sich zu einem Toolset, das dabei hilft, Skill-Lücken zu schließen, Mitarbeitende mit den passenden Rollen zu verbinden und Führungskräften einen klaren Überblick darüber zu verschaffen, was funktioniert. Teams, die KI sinnvoll einsetzen, können nicht nur besser Schritt halten. Sie sind auch besser darauf vorbereitet, auf Veränderungen zu reagieren, sich anzupassen und über sich hinauszuwachsen – egal was als Nächstes kommt.

Warum KI für Learning- und Talentverantwortliche wichtig ist

Die Rolle von Führungskräften im Bereich Learning und Talentmanagement hat sich dramatisch verändert. Es reicht nicht mehr aus, einfach Schulungen bereitzustellen und auf Ergebnisse zu hoffen. Heutzutage wird von Führungskräften erwartet, dass sie strategische Partner in der Personalplanung sind. Das bedeutet, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter:innen zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen Skills verfügen, und zu zeigen, dass Learning-Investitionen tatsächlich einen Unterschied für das Unternehmen machen.

Mehrere Trends machen KI gerade besonders wertvoll:

  • Skills verändern sich schnell. Kernkompetenzen sind heute nur noch wenige Jahre lang aktuell. Was gestern funktioniert hat, reicht morgen möglicherweise nicht mehr aus. Daher ist kontinuierliches Learning unerlässlich.
  • Mitarbeiter:innen werden mit Inhalten überschwemmt. Selbst bei umfangreichen Learning-Bibliotheken haben Mitarbeitende oft Schwierigkeiten, Ressourcen zu finden, die zu ihrer Rolle oder ihren Karrierezielen passen. Dies verursacht Frustration und begrenzt das Engagement.
  • Der Nachweis der Wirkung ist entscheidend. Führungskräfte möchten genau sehen, wie Learning-Investitionen die Performance, die Bindung und das Engagement beeinflussen. Learning-Teams müssen echte Ergebnisse zeigen, nicht nur Zertifikate ausstellen.

KI hilft, all diese Herausforderungen anzugehen. Sie kann Skills vorausschauend abbilden, Lernpfade erstellen, die auf jede Person zugeschnitten sind, Mitarbeiter:innen mit den richtigen Projekten und Rollen verbinden und Führungskräften Echtzeiteinblicke darüber geben, was funktioniert und was nicht. Im Wesentlichen verlagert KI das Learning von einer reaktiven zu einer proaktiven Herangehensweise und unterstützt Führungskräfte dabei, den Skill-Bedarf vorherzusehen, anstatt nur auf Lücken zu reagieren.

Worauf Sie bei KI achten sollten

Bei der Betrachtung von KI-Lösungen für Learning und Talentmanagement ist es hilfreich, nach Tools zu suchen, die Folgendes leisten können:

  • Personalisierte Entwicklungsempfehlungen. Die KI sollte die Skills und Ziele aller Mitarbeitenden verstehen und Learning-Möglichkeiten empfehlen, die wirklich passen.
  • Intelligente Kuratierung von Inhalten. Die KI sollte große Content-Bibliotheken und externe Ressourcen durchsuchen, um das relevanteste Material für jede Person bereitzustellen.
  • Unterstützung chancenbasierter Mobilität. KI sollte Mitarbeiter:innen dabei helfen, Rollen, Projekte oder Aufgaben zu entdecken, die sie möglicherweise nicht selbst finden würden.
  • Bereitstellung aussagekräftiger Einblicke. KI sollte zeigen, welche Programme Skills verbessern, die Performance steigern und echte Ergebnisse liefern.
  • Ethisches und transparentes Handeln. KI sollte Fairness, Vertrauen und Verantwortlichkeit wahren, damit die Mitarbeiter:innen Vertrauen in ihre Nutzung haben.

Die Vorteile der KI

Unternehmen, die KI für Learning und Talentmanagement einsetzen, erzielen wichtige Ergebnisse:

  • Geringeres Risiko der Fluktuation. Mitarbeiter:innen, die personalisierte Entwicklungsmöglichkeiten sehen, bleiben mit höherer Wahrscheinlichkeit im Unternehmen, was die Recruiting- und Onboarding-Kosten senkt.
  • Schnellerer Start. Neue Mitarbeiter:innen und interne Talente, die eine neue Stelle antreten, erreichen schneller die erforderliche Kompetenz, da das Learning vom ersten Tag an auf ihre Rolle zugeschnitten ist.
  • Stärkere Nachfolgeplanung. KI kann aufstrebende Führungskräfte und potenzielle Skill-Lücken identifizieren und so beim Aufbau zuverlässiger Pipelines für kritische Rollen helfen.
  • Intelligentere Personalplanung. Führungskräfte können den Skill-Bedarf für zukünftige Initiativen, Produkteinführungen oder veränderte Marktbedingungen vorhersagen.
  • Bessere Ressourcennutzung. Gezieltes Learning stellt sicher, dass Zeit und Geld dort eingesetzt werden, wo es besonders darauf ankommt.
  • Mehr Chancengleichheit. KI kann dazu beitragen, dass Learning- und Karriereentwicklungsmöglichkeiten team- und standortübergreifend zugänglich gemacht werden.

Durch Zusammenführung dieser Vorteile können Unternehmen von der bloßen Bereitstellung von Schulungen zu einer aktiven Entwicklung von Skills wechseln, Mitarbeiter:innen engagiert halten, das Wachstum beschleunigen und Talententscheidungen treffen, die die Geschäftsperformance wirklich beeinflussen.

Fazit

Das Tempo des Wandels bei den Skills und Erwartungen der Belegschaft lässt wenig Raum für veraltete, universelle Learning-Strategien. KI bietet Learning- und Personalverantwortlichen die Werkzeuge, um von einer reaktiven Programmbereitstellung zu einer proaktiven Skill-Transformation zu wechseln – mit Echtzeiterkenntnissen, personalisiertem Lernen und intelligenterer Talentmobilität.

Für diejenigen, die neugierig sind, wie dies in der Praxis funktionieren kann, finden Sie weitere Beispiele und Erkenntnisse dazu, wie Cornerstone Galaxy AI Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihren Mitarbeitenden herauszuholen, oder wie Cornerstone Learn & Elevate Ihren Mitarbeitenden helfen kann, sich mit Ihrem Unternehmen weiterzuentwickeln.

Verwandte Inhalte

Translating AI's promise into results: A practical guide for HR leaders
Translating AI's promise into results: A practical guide for HR leaders
eBook
Jetzt lesen
Experience the new, now: Four ways AI helps you in Cornerstone Learn
Blog
Jetzt lesen
Cornerstone Fall 2025 Product Announcements
eBook
Jetzt lesen