So bereiten Sie sich auf eine Belegschaft aus Menschen und KI vor

Aktualisiert: October 8, 2025

By: Philip Moore, Director of Workforce Research

7 MIN

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Die Zukunft der Arbeit ist Mensch + KI, nicht Mensch vs. KI. Unternehmen müssen Rollen, Workflows und Talentstrategien für eine Belegschaft überdenken, in der digitale Agenten und Mitarbeitende in Echtzeit zusammenarbeiten.
  • Die Vorbereitung auf eine duale Belegschaft bedeutet, sowohl Mitarbeitende als auch KI-Agenten weiterzuentwickeln. Dazu gehören der Aufbau von AI-Fluency, die Gestaltung von Agenten-Training und die Planung für gemeinsam genutzte Kapazitäten und nicht nur für die Mitarbeiterzahl.
  • HR und IT müssen diese Transformation gemeinsam anführen. Der Erfolg hängt von der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit ab, um Systeme, Skills und Strategien für eine unternehmensweite Akzeptanz und Vertrauen zu harmonisieren.

Die letzte Generation, die ausschließlich Menschen verwaltet

Wir sind die letzte Generation, die nur Menschen managt. Während KI sich durch KI-Agenten vom Backend-Automatisierer zum Teammitglied an der Front entwickelt, müssen Führungskräfte nicht nur neu denken, wie Arbeit erledigt wird, sondern auch von wem (oder was) sie erledigt wird.

Dies ist eine Belegschaft aus Menschen und KI. Aber die meisten Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet.

Führungskräfte müssen herausfinden, was erforderlich ist, um eine Belegschaft aufzubauen, die in dieser doppelten Realität erfolgreich ist: wie man Rollen neu gestaltet, Mitarbeitende weiterbildet, KI-Agenten vorbereitet, Arbeitsabläufe überdenkt und sicherstellt, dass HR und IT in einer gemeinsamen Personalstrategie ausgerichtet sind.

Warum wir eine Belegschaft aus Menschen und KI vorbereiten müssen

Das traditionelle Belegschaftsmodell wurde nicht für diesen Moment entwickelt. Jahrzehntelang ging man bei der Talentstrategie von folgender Gleichung aus: Arbeit = Arbeitsplätze + Mitarbeitende. Auch wenn die Technologie im 20. und 21. Jahrhundert die Arbeit revolutioniert hat, führt sie zu einer schrittweisen Steigerung der Produktivität der Mitarbeitenden. Auf diese Weise hat die prädiktive und generative KI die Arbeit auf ähnliche Weise beeinflusst wie frühere Technologien. Wenn wir jedoch die agentenbasierte KI nicht nur als ein von Menschen zu verwendendes Werkzeug betrachten, sondern als eine neue Art von „unabhängiger“ Mitarbeiterin in Teams, kann dies die Arbeitsleistung exponentiell steigern.

Die ersten Schritte in vielen Unternehmen bestanden darin, KI an bestehende Strukturen „anzuschrauben“. Ein Chatbot für HR-Serviceanfragen. Eine Empfehlungs-Engine für das Lernen. Ein virtueller Assistent zur Terminplanung.

Aber dieser Ansatz ist nur die Spitze des Eisbergs. Mit der Reifung der agentischen KI wird neu definiert, wie Arbeit abläuft, wer was tut und wie Kapazitäten in Ihrem Unternehmen skaliert werden. Obwohl die Technologie sowohl hinsichtlich ihrer Reife als auch ihrer Akzeptanz noch in den Kinderschuhen steckt, müssen Führungskräfte umfassendere Überlegungen anstellen, um die Vorteile dieser neuen Arbeitsrealität zu nutzen.

Talentmodelle in einer Welt aus Menschen und KI neu denken

Um es klarzustellen: Es geht nicht darum, Menschen durch KI zu ersetzen (auch wenn sicherlich einige Arbeitsplätze wegfallen werden, werden sich viele verändern und andere werden neu geschaffen). Es geht um einen Wandel, bei dem KI wiederholbare Aufgaben übernimmt, damit Menschen mehr ihrer einzigartigen menschlichen Skills einsetzen können.

Diese Nuance ist von Bedeutung. Denn seit Jahrzehnten drehte sich die Personalplanung um die Mitarbeiterzahl und die Aufgabenabwicklung. Führungskräfte müssen jetzt in Bezug auf doppelte Fähigkeiten denken: Was kann KI gut leisten, und was müssen Menschen besser machen?

Das bedeutet, Folgendes neu zu denken:

  • Rollen: Wie sieht die ideale Arbeitsteilung zwischen Menschen und KI-Agenten aus?
  • Teams: Wie arbeiten Mitarbeitende und digitale Kolleg:innen zusammen?
  • Strukturen: Wie planen Sie die Kapazität, nicht nur die Mitarbeiterzahl?

Stellen Sie sich dies als eine neue Art von Belegschaftsarchitektur vor, deren Kernbausteine die folgenden sind:

  • Menschliche Skills (Urteilsvermögen, Kommunikation, Empathie)
  • Agentenfunktionen (Geschwindigkeit, Präzision, Abruf)
  • Systeme, die die Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen ermöglichen

Beispiele aus der Praxis:

  • L&D: KI-Agenten verwalten Aufgaben und Compliance-Tracking. Führungskräfte konzentrieren sich auf Content-Strategie und Engagement.
  • Vertrieb: KI zeigt relevante Playbooks und Techniken für das Einwandmanagement auf. Repräsentanten nutzen emotionale Intelligenz, um Vertrauen aufzubauen und Geschäfte abzuschließen.
  • HR: KI identifiziert Fluktuationsrisiken oder Skill-Lücken. Manager:innen wenden Coaching- und Entwicklungsstrategien an, um Talente zu binden.
  • Workflows in Echtzeit weiterentwickeln, basierend auf Input und Ergebnissen

Bereiten Sie Mitarbeitende und Agenten parallel vor

Der Aufbau einer Belegschaft aus Mensch und KI bedeutet, beide Seiten der Gleichung zu entwickeln.

Wie Mitarbeiter:innen müssen auch KI-Agenten geschult, getestet und geführt werden. Sie benötigen kontextbezogene Anweisungen, Überwachung der Compliance und Feedbackschleifen, um sich zu verbessern.

Der AgentReady‑Ansatz von Cornerstone definiert, was es bedeutet, KI-Agenten wirklich einsatzbereit für den produktiven Arbeitsalltag zu machen – von Datenschutz- und Bias-Prüfungen bis hin zu eingebettetem Kontext aus Arbeitsmarkt- und Unternehmensdaten.

Gleichzeitig müssen Menschen darauf vorbereitet sein, mit KI zusammenzuarbeiten.

Genau hier kommt AI-Fluency ins Spiel. Bei Cornerstone fördern wir die gleichzeitige Entwicklung von Menschen und KI-Agenten durch:

  • Rollenbasierte AI-Fluency-Programme (von GenAI-Bewusstsein bis hin zu fortgeschrittenem Prompt-Design)
  • Kontextbewusstes Agenten-Training (abgestimmt auf Systeme, Arbeitsabläufe und interne Richtlinien)
  • Simulationen und virtuelles Coaching, um Agenten und Mitarbeiter:innen auf die Zusammenarbeit in der realen Welt vorzubereiten

Denn in einer dualen Belegschaft benötigen beide Seiten Vertrauen, Kontext und Kompetenz.

Entwickeln Sie Ihre Talentstrategie für eine duale Belegschaft

Wenn Ihre Belegschaft sowohl Mitarbeitende als auch KI-Agenten umfasst, muss Ihre Talentstrategie dies widerspiegeln.

Das bedeutet, folgende Elemente weiterzuentwickeln:

  • Personalplanung: Kombinieren Sie die Mitarbeiterzahl mit der digitalen Kapazität. Planen Sie sowohl Rollen als auch Verantwortlichkeiten.
  • Talententwicklung: Sowohl die AI-Fluency als auch der Aufbau menschlicher Fähigkeiten erfordern gezielte Investitionen.
  • Performance-Messung: Nicht nur Output pro Person, sondern Ergebnisse pro Team, einschließlich Agenten.

Es bedeutet auch, der Entwicklung von dem, was Mitarbeitende unersetzlich macht, Priorität einzuräumen: Empathie, kritisches Denken, Anpassungsfähigkeit und Leadership. KI kann ergänzen, aber den Kern dessen, was Mitarbeitende wertvoll macht, nicht ersetzen.

HR + IT als Mitgestalter der Transformation

Die kombinierte Belegschaft aus Menschen und KI ist eine Transformation für Unternehmen und erfordert neue Zusammenarbeit über Silos hinweg, insbesondere zwischen HR und IT.

HR bringt ein:

  • Einblicke in Rollen, Fähigkeiten und Entwicklungsbedarfe
  • Strategien für Change-Management und Workforce-Readiness
  • Expertise in der menschlichen Entwicklung

IT bringt ein:

  • Dateninfrastruktur und Systemintegration
  • Sicherheit, Compliance und Governance
  • KI-Tools, Anbietermanagement und Messung

Gemeinsam müssen sie Folgendes einbringen:

  • Agent-Readiness: Training und Überwachung digitaler Kolleg:innen
  • Abstimmung von Use-Cases: Verknüpfung von KI-Tools mit strategischen Talentzielen
  • Datenintegration: Nutzung interner und externer Signale zur Entscheidungsfindung

Diese Partnerschaft geht über die Zusammenarbeit hinaus und bedeutet gemeinsame Verantwortung für ein neues Betriebsmodell. Das bedeutet, gemeinsame Roadmaps für die Einführung von KI zu erstellen, Agenten-Lebenszyklusprozesse zu entwerfen, die die Mitarbeiterentwicklung widerspiegeln, und gemeinsame KPIs festzulegen, die sowohl die Geschäftsergebnisse als auch die Workforce-Readiness verfolgen. HR und IT müssen eine gemeinsame Sprache sprechen, indem sie Aufzeichnungssysteme mit Engagement-Systemen in Einklang bringen und sicherstellen, dass KI-Tools in Arbeitsabläufe eingebettet und nicht einfach nachträglich aufgesetzt werden. Dies erfordert von den CIOs neue Fähigkeiten in Workforce-Design und Personalplanung sowie von den CHROs KI- und Technologiekompetenz. Dies wird jedoch das neue Modell für Personalgestaltung sein.

Veränderung gestalten: Menschliche Zustimmung für eine KI-Zukunft gewinnen

Eine KI-Transformation kann ohne Menschen nicht erfolgreich sein. So sehr es auch um Technologie oder sogar um neue Arbeitsweisen geht, es geht auch um Vertrauen. Führungskräfte müssen das Engagement ihrer Belegschaft frühzeitig fördern, ihnen zeigen, welchen Nutzen sie davon haben, und sichere Umgebungen schaffen, in denen sie lernen, experimentieren und wachsen können.

Das beinhaltet:

  • Klare Kommunikation darüber, wie KI Arbeitsplätze erweitern wird
  • Training und Werkzeuge, die KI praktisch und nicht theoretisch gestalten
  • Transparenz darüber, wie Agenten arbeiten und wo Entscheidungen weiterhin menschliches Urteilsvermögen erfordern
  • Anerkennung und Belohnungen für diejenigen, die den Weg weisen

Das Change-Management ist das verbindende Element zwischen Ihrer technischen Roadmap und der Realität Ihrer Belegschaft.

Wo man anfangen sollte: praktische nächste Schritte

Sie müssen nicht alles auf einmal erledigen. Aber Sie müssen anfangen.

Und so fangen Sie an:

  • Überprüfen Sie Ihre Arbeitsabläufe: Was ist wiederholbar? Was erfordert menschliches Urteilsvermögen?
  • Identifizieren Sie vorrangige Anwendungsfälle: Wo kann KI messbare Auswirkungen erzielen?
  • Entwickeln Sie AI-Fluency in kritischen Rollen: Führungskräfte, Manager:innen, Frontline-Teams
  • Testen Sie Workflows aus Agenten und Menschen: klein starten, Wirkung messen, erfolgreiche Ansätze skalieren
  • Aktualisieren Sie Belegschaftspläne: Berücksichtigen Sie sowohl die menschlichen als auch die KI-Fähigkeiten in Ihren Prognosen

Abschließender Gedanke: Dies ist die Belegschaft, die Sie jetzt aufbauen

Wir stehen erst am Anfang der KI-Disruption. Vergleichsweise befinden wir uns noch in den „Modemzeiten“ des Internets, als wir von E-Mails begeistert waren und keine Vorstellung davon hatten, welche radikalen Veränderungen Dinge wie E-Commerce, soziale Medien und mobile Daten auf unser tägliches Leben haben würden. Da sich KI, insbesondere agentenbasierte KI, mit beispielloser Geschwindigkeit weiterentwickelt, müssen Führungskräfte in den Bereichen HR, IT und Business beginnen, darüber nachzudenken, wie sie die Arbeit neu gestalten, menschliche Fähigkeiten entwickeln und sowohl Mitarbeitende als auch KI-Agenten darauf vorbereiten können, gemeinsam erfolgreich zu sein.

KI wird die Möglichkeiten erweitern. Menschen werden weiterhin bestimmen, was wertvoll ist. Lassen Sie uns eine Belegschaft aufbauen, die das Beste aus beiden Welten herausholt.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Cornerstone Sie beim Aufbau einer Belegschaft aus Menschen und KI unterstützen kann? Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Ankündigungen zu AgentReady-KI, AI-Fluency-Programmen und skillbasierter Workforce-Intelligence.

Verwandte Inhalte

So bereiten Sie sich auf eine Belegschaft aus Menschen und KI vor
So bereiten Sie sich auf eine Belegschaft aus Menschen und KI vor
Blog
Jetzt lesen
Wie KI beim Aufbau menschlicher Skills hilft (und warum das wichtiger denn je ist)
Blog
Jetzt lesen
Schluss mit falschen Entscheidungen: warum CIOs und Personalverantwortliche Best-in-Class-Talentplattformen benötigen
Whitepaper
Jetzt lesen