Die Mérieux Université ist ein Zusammenschluss mehrerer Einrichtungen, die der globalen öffentlichen Gesundheit dienen und ihren Sitz in Lyon, Frankreich haben. Die 2014 gegründete Mérieux Université entwickelt und bietet Schulungsprogramme, die sich auf Soft Skills, Management- und Führungskompetenzen sowie interdisziplinäre Fähigkeiten konzentrieren.
Mérieux wollte die digitale Transformation seiner Trainingsangebote unterstützen und dabei die Konsistenz innerhalb der Gruppe wahren. Angesichts dezentraler Initiativen und des Bedarfs an Content, der bei Bedarf aktiviert werden kann, entschied man sich für die Cornerstone-Content-Bibliothek, da diese aufgrund ihres Schwerpunkts auf interdisziplinären Skills das ideale Werkzeug zur Implementierung strukturierter Lernangebote darstellte. Nachdem die Mérieux Université Cornerstone zur Grundlage ihres Systems gemacht hat, konnte sie eine zielgerichtete, skalierbare Servicepalette anbieten, die den tatsächlichen Bedürfnissen ihrer Teams entspricht. Das Ergebnis ist eine erhöhte Akzeptanz dank gezielter Kommunikation, einfachem Zugang zu einer Content-Bibliothek mit Deep Links und thematischen Playlists sowie einer verbesserten Schulungskoordination bei den großen Transformationsprojekten der Gruppe.
Mérieux Université ist ein Vorreiter bei der digitalen Transformation des Trainings
Präsenzschulungen waren bis 2019 das vorherrschende Format. Die Universität verfolgt nun das Ziel, Ressourcen und Expertise zu bündeln, um eine gemeinsame Wissensbasis und eine gemeinsame Kultur aufzubauen – unter anderem, indem sie die Entwicklung der Gruppe in Schlüsselthemen wie CSR oder KI unterstützt.
Der Aufstieg neuer hybrider und digitaler Formate hat die Weiterbildungslandschaft grundlegend verändert – nicht zuletzt befeuert durch die Pandemie. Die Herausforderung bestand nun nicht mehr nur darin, Bestehendes einfach online zu implementieren, sondern die Trainingsformate zu verbessern, Inhalte an neue Anforderungen anzupassen und die Angebote schneller an aktuellen Trends auszurichten. Dieser Wandel zeigte, wie wichtig ein unkomplizierter Zugriff auf eine gemeinsame Bibliothek mit digitalen On-Demand-Inhalten war, die in ihre verschiedenen Schulungskurse integriert werden können, wie zum Beispiel „Keep Learning“, eine Gruppeninitiative zur Förderung des kontinuierlichen Lernens.
Umstellung auf ein neues Modell durch gezielte Kommunikation und kuratierten Content
Der Übergang zum digitalen Learning hat eine schrittweise kulturelle Anpassung erfordert. Der erste Schritt bestand darin, den für das Training Verantwortlichen klare Informationen über das neue System zu übermitteln. Sie mussten die Rolle der erweiterten Cornerstone-Plattform verstehen und lernen, wie sie diese effektiv nutzen können. Der Roll-out wurde dann auf die Mitarbeiter:innen ausgeweitet. Dazu wurde Content schrittweise eingeführt, um eine Informationsüberflutung zu vermeiden.
„Cornerstone ist das Fundament unseres digitalen Trainingssystems. Als integraler Bestandteil all unserer Programme unterstützt uns die Plattform bei der Umsetzung unserer interdisziplinären Initiativen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Strukturierung und Verbreitung von Wissen.“
Mailys De Forsanz
Digital Learning & Communication an der Mérieux Université
Cornerstone wurde zur Grundlage des Digital-Training-Systems von Mérieux.
Als bestehender Anbieter der Talentmanagementlösung für Mérieux hatte sich Cornerstone mit einer integrierten Bibliothek an Trainingsinhalten zu Soft Skills und bereichsübergreifenden Skills als strategischer Partner etabliert. Heute bildet Cornerstone weiterhin eine zentrale Säule des Systems und ist in die unterschiedlichsten – insbesondere bereichsübergreifenden – Trainingsprogramme integriert. Der unkomplizierte Zugriff und die große Vielfalt an Inhalten in Cornerstone erleichtern es Mérieux und den Nutzer:innen, ihre Schulungen passgenau zu gestalten.
Umstellung auf ein neues Modell durch gezielte Kommunikation und kuratierten Content
Der Übergang zum digitalen Learning hat eine schrittweise kulturelle Anpassung erfordert. Der erste Schritt bestand darin, den für das Training Verantwortlichen klare Informationen über das neue System zu übermitteln. Sie mussten die Rolle der erweiterten Cornerstone-Plattform verstehen und lernen, wie sie diese effektiv nutzen können. Der Roll-out wurde dann auf die Mitarbeiter:innen ausgeweitet. Dazu wurde Content schrittweise eingeführt, um eine Informationsüberflutung zu vermeiden.
„Wir haben eine umfangreiche Content-Bibliothek aufgebaut, die in thematischen Playlists organisiert ist. Diese Ressourcen sind speziell zugeschnitten und werden gezielt zur Unterstützung jedes Trainingsprojekts bzw. jeder Initiative eingesetzt.“
Mailys De Forsanz
Digital Learning & Communication an der Mérieux Université
Die Initiativen „Keep Learning“ und „Our Behaviours“ bei Mérieux zielen darauf ab, professionelles Verhalten organisationsweit zu verankern. Dabei konnte die Zahl der abgeschlossenen Inhalte durch zugängliche Formate und Deep Links, die direkt zu spezifischen Trainingsmodulen und thematischen Playlists weiterleiten, erhöht werden. Um die Qualität der Ressourcen zu gewährleisten, übernehmen drei L&D-Koordinator:innen die Content-Kuratierung: Sie heben die relevantesten Inhalte hervor und passen die Schulungskurse anhand des Nutzerinteresses an.
Die Mérieux Université weiß, dass es Zeit braucht, um einen kulturellen Wandel zu bewirken. Dieser Aspekt wird oft unterschätzt, ist jedoch entscheidend, um die Zustimmung der Teams zu gewährleisten.
- Sie betont die Notwendigkeit, eine klare und strukturierte Kommunikationsstrategie aufzusetzen, die alle Einflussebenen erreicht.
- Sie trägt der Vielfalt eines internationalen Konzerns mit 24.000 Mitarbeitenden weltweit Rechnung.
- Sie empfiehlt, künftige Kommunikationskampagnen sorgfältig zu identifizieren, um ihre Wirksamkeit und Kontinuität sicherzustellen.
- Sie weist ausdrücklich darauf hin, dass Kommunikation das zentrale Instrument bleibt, um Akzeptanz in der gesamten Organisation zu gewinnen.
Vorbereitung auf die Zukunft des Lernens
Das digitale Schulungsprogramm ist in nur wenigen Jahren von 1.000 auf 3.500 Cornerstone-Lizenzen angewachsen. Seit 2024 liegt der Schwerpunkt jedoch weniger auf der Erhöhung der Zahlen, sondern vielmehr auf der Verbesserung des Learning-Katalogs mit gezielteren Inhalten und einer spezifischen Content-Kuratierung zur Unterstützung der strategischen Initiativen der Gruppe.
Heute loggen sich fast 3.000 Benutzer:innen regelmäßig selbstständig auf der Plattform ein. Die Zahl der abgeschlossenen Kurse liegt bei 75 %, was eine besonders starke Quote für Soft-Skill-Trainings darstellt. Um ihre ehrgeizigen Ziele weiterhin zu erreichen, arbeitet die Mérieux Université mit Cornerstone zusammen, um neue immersive Lösungen wie VR-Training zu erforschen, die das Engagement steigern und das Lernerlebnis verbessern.
Ergebnisse
- Mitarbeiter:innen: 24.000; 6 Einheiten abgedeckt
- Durchschnittliche Abschlussrate: 75 %
- Cornerstone Professional Skills-Paket mit 4.000 Content-Einheiten






