Erkenntnisse
- Agilität hängt von den Mitarbeitenden ab: Die Bindung von High Potentials gewährleistet Geschäftskontinuität und Veränderungsbereitschaft.
- Klare Karrierepfade und personalisiertes Lernen erhöhen die Bindung und stärken die Leadership-Pipelines.
- Einheitliche Talentsysteme bieten Erkenntnisse, verknüpfen Learning mit Performance und unterstützen intelligentere Personalentscheidungen.
Der Aufbau einer agilen Belegschaft bedeutet mehr, als nur Skills umzuschichten und sich an Veränderungen anzupassen. Echte Agilität hängt von den Mitarbeitenden ab, die sie vorantreiben. Das bedeutet wiederum, dass Sie Ihre besten Talente motivieren und fördern müssen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen immer eine Nasenlänge voraus ist, reicht es nicht aus, einfach nur Trends zu folgen. Sie benötigen eine Belegschaft, die Engagement zeigt, flexibel und bereit für alles ist, was als Nächstes kommt. Agilität verleiht Ihnen die Fähigkeit, sich an veränderte Prioritäten anzupassen, auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren und mit Zuversicht weiterzumachen.
Und hier ist der wichtige Teil: Agilität bedeutet, sich anzupassen und auch Ihre besten Mitarbeitenden zu halten. Wenn High Potentials gefördert werden und die Möglichkeit erhalten, in Führungsrollen hineinzuwachsen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleiben, viel höher. Indem Sie ihnen die Skills vermitteln, die sie heute benötigen, und sie gleichzeitig auf die Geschäftsanforderungen von morgen vorbereiten, fällt es ihnen leichter, sich eine Zukunft in Ihrem Unternehmen vorzustellen. Ohne diese Unterstützung könnten sie anfangen, anderswo nach Möglichkeiten zu suchen.
In diesem Artikel werden wir praktische Wege erkunden, um Toptalente zu binden, indem wir Learning, Karriereentwicklung und Personalinformationen agiler gestalten. Das Ziel ist einfach. Helfen Sie Ihren Mitarbeitenden, sich ihre Zukunft mit Ihnen vorzustellen und bereit zu sein, neue Chancen zu ergreifen, wenn das Unternehmen sie am dringendsten benötigt.
Wer sind Ihre High-Potential-Mitarbeiter:innen?
Mitarbeiter:innen mit hohem Potenzial sind nicht immer Ihre heutigen Leistungsträger:innen, aber sie sind die Mitarbeitenden, die die Fähigkeit haben, sich schnell weiterzuentwickeln und morgen größere Verantwortung zu übernehmen. Sie zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:
- Sie lernen schnell und passen sich rasch an – sie gedeihen in sich verändernden Umgebungen und erlernen neue Skills schneller als ihre Kolleg:innen.
- Sie zeigen starke Leadership-Eigenschaften – auch ohne einen formellen Titel beeinflussen sie andere, ergreifen die Initiative und bringen Mitarbeitende zusammen, um Lösungen zu entwickeln.
- Sie haben Ehrgeiz und Tatkraft – sie möchten wachsen, Herausforderungen suchen und sich über die Anforderungen ihrer aktuellen Rolle hinaus weiterentwickeln.
- Sie zeigen Resilienz – bei Rückschlägen erholen sie sich schnell, bleiben fokussiert und machen entschlossen weiter.
- Sie denken strategisch – sie sehen das Gesamtbild, verknüpfen ihre Arbeit mit den Unternehmenszielen und antizipieren, was in Zukunft benötigt wird.
Die Kosten für den Verlust von Talenten
Wenn ein High Potential das Unternehmen verlässt, geht der Verlust weit über die bloße Besetzung einer offenen Stelle hinaus. Die Auswirkungen breiten sich im gesamten Unternehmen aus und werden oft unterschätzt.
- Wissen geht zur Tür hinaus
Ihre besten Mitarbeitenden bringen nicht nur Skills mit. Sie verfügen über jahrelange Kundenkenntnisse, Geschäfts-Know-how und tiefgehende Fachkenntnisse. Wenn sie gehen, kann es Jahre dauern, diese Erfahrung wieder aufzubauen, und manchmal wird sie nie vollständig zurückgewonnen.
- Recruitingkosten steigen
Die Einstellung von externen Mitarbeiter:innen ist teuer und zeitaufwendig. Es fallen Recruiting-Gebühren, ein gewisser Onboarding-Aufwand und eine lange Einarbeitungszeit an, bis neue Mitarbeitende voll produktiv sind. In der Zwischenzeit geraten Fristen in Verzug und der Druck auf das verbleibende Team steigt.
- Die Pipeline versiegt
High-Potential-Mitarbeiter:innen repräsentieren die Zukunft. Sie sind die Mitarbeitenden, die künftig kritische Führungsrollen übernehmen könnten. Wenn sie gehen, verlieren Sie nicht nur die heutige Performance, sondern auch den Nachfolgeplan für morgen.
- Die Stimmung im Team leidet
Wenn geschätzte Kolleg:innen das Unternehmen verlassen, bleibt das nicht unbemerkt. Sogar Mitarbeiter:innen, die bisher immer zufrieden waren, könnten anfangen, über ihre eigene Zukunft nachzudenken und sich zu fragen, ob sie sich auch umsehen sollten.
Bindung bedeutet also viel mehr, als die Mitarbeitenden kurzfristig zufriedenzustellen. Sie gewährleistet die Geschäftskontinuität, stärkt die Führungspipelines und hilft, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist, was als Nächstes kommt.
Was bremst Unternehmen?
Wenn es so wichtig ist, Toptalente zu halten, warum ist es so schwer? Oft liegt das an einigen häufigen Herausforderungen.
- Unklare Karrierepfade
Mitarbeitende möchten wissen, wohin die Reise geht. Wenn Entwicklungsmöglichkeiten vage oder unerreichbar erscheinen, könnten Angestellte beginnen, sich nach anderen Rollen umzusehen. Forschungsergebnisse bestätigen dies: 68 % der Mitarbeiter:innen geben an, dass sie bleiben würden, wenn ihr Arbeitgeber in ihr Upskilling investiert, und 65 % würden bleiben, wenn es Reskilling-Möglichkeiten geben würde (SHRM, 2022). Ohne einen sichtbaren Weg nach vorne könnten sogar Ihre stärksten Leistungsträger:innen abwandern.
- Reskilling, das nicht mithalten kann
Rollen und erforderliche Skills ändern sich schneller als je zuvor. Wenn Mitarbeiter:innen nicht die Funktionen entwickeln können, die sie für die Zukunft benötigen, laufen sie Gefahr, sich festgefahren zu fühlen. Diese Frustration treibt sie oft dazu, nach Unternehmen zu suchen, die schnellere und relevantere Entwicklungschancen anbieten. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sich die Skill-Lücken vergrößern und die Einsatzbereitschaft langsamer wird, sobald der unvermeidliche Wandel eintritt.
- Kein klarer Nachweis der Auswirkungen
Investitionen in Learning und Weiterentwicklung sind entscheidend, aber wenn der Fortschritt schwer zu messen ist, werden Budgets infrage gestellt. Unzusammenhängende Systeme erschweren die Nachverfolgung von Ergebnissen, und ohne klare Nachweise besteht die Gefahr, dass Programme zurückgefahren werden. Wenn die Entwicklung langsamer wird, leidet oft auch die Bindung, da die Mitarbeiter:innen weniger Gründe sehen, im Unternehmen zu bleiben und mit ihm zu wachsen.
Wie Cornerstone Learn & Elevate Ihnen hilft, Spitzentalente zu halten
Bindung funktioniert am besten, wenn Mitarbeiter:innen sich eine Zukunft in Ihrem Unternehmen vorstellen können und sich dabei wirklich unterstützt fühlen. Genau hier kommt Cornerstone Learn & Elevate ins Spiel. Die Lösung unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen zu meistern, die dazu führen, dass High Potentials über einen Wechsel nachdenken.
- KI-gestütztes personalisiertes Lernen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten allen Mitarbeiter:innen genau die richtigen Skills zur richtigen Zeit vermitteln. Das ist das Ergebnis, wenn Leistungsdaten mit Karrierezielen verknüpft werden. Cornerstone Learn & Elevate identifiziert Skill-Lücken und empfiehlt personalisierte Lernpfade, was Mitarbeiter:innen hilft, sich schneller weiterzuentwickeln und sich auf neue Möglichkeiten vorbereitet zu fühlen.
- Klare Karrierepfade und interne Mobilität
Wenn Mitarbeiter:innen sehen können, wohin ihre Reise geht und wie sie dorthin gelangen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleiben, viel größer. Cornerstone Learn & Elevate führt sie durch Learning, Mentoring und Projekte zu angestrebten Rollen und stellt Manager:innen gleichzeitig die Werkzeuge zur Verfügung, um Karrieregespräche zu unterstützen. Unternehmen, die diese Tools verwenden, verzeichnen einen Anstieg der internen Beförderungen um 82 %, was sowohl die Bindung als auch die Führungskräfte-Pipeline stärkt.
- Ein einheitliches Talent-Ökosystem
Getrennte Systeme erschweren es, Ergebnisse zu präsentieren. Cornerstone Learn & Elevate vereint Learning, Performance und Karrieremobilität auf einer vernetzten Plattform. Das bedeutet einfachere Prozesse, konsolidierte Erkenntnisse und einen klareren Überblick über die Belegschaft.
Leeza Law von Vitaco formuliert es folgendermaßen: „Die Verknüpfung von Learning und Performance bietet unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich zu verbessern und die nächsten Schritte zu gehen. Mitarbeiter:innen werden bei Beurteilungen automatisch dazu aufgefordert, ihre Entwicklungsplanung abzuschließen. So können sie besser sehen, was sie als Nächstes in ihrer Karriere tun möchten.“
Für Unternehmen sind die Vorteile greifbar: 1,9 Millionen USD an Einsparungen, schnellere und intelligentere Talententscheidungen und eine Belegschaft, die auf alles vorbereitet ist, was als Nächstes kommt.
Die Geschichte von DHL: Talente vorbereiten und motivieren
Die Deutsche Post DHL Group weiß, dass Agilität entscheidend ist. Mit mehr als einer halben Million Mitarbeiter:innen weltweit suchte das Unternehmen nach einer Möglichkeit, Talente zu motivieren und zu binden und sich gleichzeitig auf die Zukunft vorzubereiten.
Mit Cornerstone Learn & Elevate konnte DHL Folgendes erreichen:
- Skill-Lücken in Echtzeit erkennen
- Umfangreiche personalisierte Entwicklungsmöglichkeiten bereitstellen
- Mitarbeiter:innen Karrierepfade anbieten, die ihren Zielen entsprechen
Das Ergebnis war eine Belegschaft, die schnell in neue Rollen wechseln konnte, in einer schnelllebigen Branche wettbewerbsfähig blieb und mit dem Unternehmen wachsen konnte.
Dazu der CLO von DHL: „Mit Cornerstone können wir Learning und Performance in Echtzeit verfolgen, was uns hilft, uns auf Coaching und Entwicklung zu konzentrieren.“
Diese Art von Sichtbarkeit gibt den Mitarbeiter:innen Vertrauen in ihr Wachstum und einen Grund, weiterhin engagiert zu bleiben.
Und sie sind nicht die Einzigen.
- Hyatt konnte sich einen Einblick in seine verfügbaren Talente verschaffen, was es einfacher machte, die richtigen Mitarbeitenden in die richtigen Rollen zu bringen.
- Canon konnte die interne Einstellungsquote durch einen Echtzeitzugriff auf Lebensläufe und Karrierepläne erhöhen.
- Kemin Industries hat einen agileren Performance-Management-Ansatz implementiert, der das Mitarbeiterengagement um 20 % steigerte.
Zusammen zeigen diese Geschichten, wie Investitionen in Sichtbarkeit, personalisierte Entwicklung und Karrierepfade dazu beitragen können, dass Mitarbeiter:innen länger bleiben, schneller wachsen und zu einem dauerhaften Geschäftserfolg beitragen.
Bindung und Agilität gehen Hand in Hand
Am Ende des Tages geht es bei der Bindung Ihrer Toptalente um mehr als nur die Reduzierung der Fluktuation. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Belegschaft bereit ist, sich an geänderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Mitarbeiter:innen, die eine Zukunft in Ihrem Unternehmen sehen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, zu bleiben, kontinuierlich neue Skills zu entwickeln und sich in entscheidenden Momenten anzupassen.
Bindung unterstützt die Workforce Agility. Und Agilität ist das, was Ihr Unternehmen an der Spitze hält.
Ihre High-Potential-Talente gehören zu Ihren wertvollsten Vermögenswerten. Wenn sie sehen, was als Nächstes kommt, haben sie einen Grund, zu bleiben und mit Ihrem Unternehmen zu wachsen.
Möchten Sie verstehen, warum die Herausforderungen bei der Bindung weiterhin bestehen? Laden Sie unser E-Book „Die verdeckte Talentlücke: Sie haben bereits investiert, aber warum zeigt es noch keine Wirkung?“ herunter, um die Hürden kennenzulernen, die Mitarbeiter:innen davon abhalten, in Ihrem Unternehmen zu bleiben und erfolgreich zu sein.


